Das Vignettensystem in Österreich klassifiziert Fahrzeuge in verschiedene Kategorien je nach Typ und Gewicht. Diese Klassifizierung bestimmt die erforderliche Art der Vignette und in einigen Fällen ergänzende Mautsysteme.
Umfasst Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Dies ist die häufigste Kategorie und verwendet das Standard-Vignettensystem.
Motorräder haben ihre eigene Kategorie im österreichischen Vignettensystem mit spezifischen Tarifen, die in der Regel günstiger sind als die für vierrädrige Fahrzeuge.
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wie Lastkraftwagen und Busse unterliegen einem anderen System namens "GO-Box", das auf der zurückgelegten Strecke statt auf einem Zeitraum basiert.
Ideal für kurze Reisen oder Transit durch Österreich.
Gültigkeit: 10 aufeinanderfolgende Tage ab gewähltem Datum.
Verfügbar sowohl in physischer als auch digitaler Form.
Perfekt für mittlere Aufenthalte oder wiederholte Reisen.
Gültigkeit: Zwei aufeinanderfolgende Monate ab dem ersten Tag des gewählten Monats.
Bietet Flexibilität für wiederkehrende Besuche.
Die wirtschaftlichste Option für Anwohner oder Vielreisende.
Gültigkeit: Vom 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Januar des Folgejahres (14 Monate).
Stellt den besten Wert für regelmäßige Nutzung dar.
Die Wahl der Gültigkeitsdauer hängt von Ihren spezifischen Reisebedürfnissen ab. Für gelegentliche Reisen sind die zeitlich begrenzten Optionen wirtschaftlicher, während für häufige Besuche die Jahresvignette den besten langfristigen Wert bietet.
Motorräder in Österreich benötigen ihre eigene Vignettenkategorie, um legal auf Autobahnen und Schnellstraßen zu fahren. Diese Kategorie ist speziell unter Berücksichtigung der Besonderheiten dieser Fahrzeuge konzipiert.
Für traditionelle Klebevinetten wird empfohlen, sie an nicht abnehmbaren und sichtbaren Teilen des Motorrads anzubringen, wie dem Kraftstofftank oder dem vorderen Kotflügel. Die Vignette muss vor Witterungseinflüssen geschützt, aber für Inspektionen sichtbar sein.
Fahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen unterliegen einem anderen System namens "GO-Box", das eine fortgeschrittenere Entwicklung des Mautkonzepts darstellt.
Im Gegensatz zu traditionellen zeitbasierten Vignetten berechnet das GO-Box-System die Maut nach der exakt zurückgelegten Strecke. Es funktioniert über ein kleines elektronisches Gerät, das an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs installiert wird.
Dieses System stellt eine gerechtere Form der Tarifierung für Nutzfahrzeuge dar, da die Kosten direkt mit der tatsächlichen Infrastrukturnutzung und der Umweltbelastung des Fahrzeugs verbunden sind.
Die digitale Vignette kann über die offizielle ASFINAG-Website oder autorisierte Anwendungen erworben werden. Dies ist die bequemste Option, besonders für die Vorausplanung.
Tankstellen in der Nähe von Grenzen und entlang der Hauptrouten bieten sowohl physische Vignetten als auch Unterstützung beim Erwerb digitaler Vignetten.
Offizielle ASFINAG-Büros (Unternehmen für Autobahnverwaltung), wo alle Vignettenvarianten mit professioneller Beratung erhältlich sind.
Organisationen wie ÖAMTC oder ARBÖ bieten Vignetten für ihre Mitglieder an, oft mit zusätzlichen Vorteilen oder spezifischen Rabatten.
Es wird empfohlen, die Vignette vor der Einfahrt auf österreichische Autobahnen zu erwerben, da die Bußgelder für das Fahren ohne entsprechende Berechtigung erheblich sind und die Kontrollen häufig stattfinden.
Hinweis: Die unten stehenden Preise dienen nur zur Information. Für aktuelle und offizielle Preise besuchen Sie bitte asfinag.at
Gültigkeitsdauer | PKW | Motorrad |
---|---|---|
10 Tage | € 9,60 | € 5,70 |
2 Monate | € 28,20 | € 14,10 |
1 Jahr | € 96,40 | € 38,20 |
Preise können sich ohne Vorankündigung ändern. Schwere Fahrzeuge über 3,5t verwenden das GO-Box-System mit entfernungsbasierten Tarifen.
Wenn Sie vergessen, die Vignette vor der Einfahrt auf österreichische Autobahnen zu kaufen, müssen Sie sie bei der ersten Gelegenheit erwerben (Tankstelle, Rastplatz). Technisch gesehen fahren Sie jedoch bis zu diesem Zeitpunkt ohne gültige Berechtigung, was bei einer Kontrolle zu einer Geldstrafe führen könnte. Die digitale Vignette kann auch während der Fahrt online erworben werden, bevor Sie auf die Autobahnen fahren.
Die digitale Vignette wird sofort nach Abschluss des Kaufs aktiviert, es sei denn, ein späteres Startdatum wurde gewählt. Aus technischen und administrativen Gründen wird jedoch empfohlen, sie mindestens 18 Stunden vor der Nutzung zu erwerben, besonders wenn Sie an Wochenenden oder Feiertagen reisen.
Physische Vignetten sind nicht übertragbar, sobald sie an der Windschutzscheibe angebracht sind. Bei digitalen Vignetten sind sie spezifisch mit dem registrierten Fahrzeugkennzeichen verknüpft und können nicht übertragen werden. Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, müssen Sie eine neue Vignette erwerben.
Wenn Sie eine physische Vignette haben und die Windschutzscheibe ersetzen müssen, können Sie eine Ersatzvignette beantragen. Sie müssen eine Dokumentation vorlegen, die den Windschutzscheibenaustausch belegt, und die Reste der ursprünglichen Vignette aufbewahren. Bei digitalen Vignetten besteht dieses Problem nicht, da sie mit dem Kennzeichen und nicht mit der physischen Windschutzscheibe verknüpft sind.
Nein, Elektrofahrzeuge sind nicht von der Vignettenpflicht in Österreich befreit. Alle Fahrzeuge müssen unabhängig von ihrem Antriebssystem eine gültige Vignette haben, um auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen zu fahren. Im GO-Box-System für schwere Fahrzeuge können Elektrofahrzeuge jedoch aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung von reduzierten Tarifen profitieren.
Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken über das österreichische Vignettensystem. Wir verkaufen keine Vignetten.
Für den Kauf offizieller Vignetten besuchen Sie: